Rechtsanwalt/in Mag. Karin LEITNER für Skirecht Steiermark, Österreich

Skiunfälle machen in den Alpenländern etwa ein Drittel aller Sportunfälle aus – was in etwa der Zahl der Verkehrsunfälle entspricht, wobei Sportunfälle für die Betroffenen meist bei weitem folgenschwerer sind.

Rechtsanwalt für Skirecht (Schirecht), Pisten-, Lift- und sonstige Sportunfälle in Österreich

Die zunehmende Frequenz auf den Pisten und die immer höhere Geschwindigkeit bringt es mit sich, dass die Verletzungsfolgen immer schwerer werden. Statt dem seinerzeit typischen Gipsfuß als Unfallsfolge kommt es nun oftmals zu schweren Kopf- oder Rückenverletzungen mit weitreichenden gesundheitlichen Folgen.

Die meisten Verletzungen kommen zwar durch eigenes Fehlverhalten zustande. Sturzursachen können aber auch in der mangelhaften Pistenbeschaffenheit bzw. Pistenpräparierung liegen, die es gilt genauer zu beleuchten.


Schwere Verletzungsfolgen sind oft auf Kollisionsunfälle zurückzuführen. Dann ist zu klären, wen das Verschulden am Unfall trifft.

Grundsätzlich gilt, dass auch Skifahrer ihre Fahrweise und Geschwindigkeit so gestalten müssen, dass sie niemanden gefährden.

FIS-Regeln und die POE

Nachdem es keine speziellen gesetzlichen Skivorschriften gibt, wenden die österreichischen Gerichte die FIS-Regeln und die POE (Pistenordnungsentwurf des österreichischen Kuratoriums für Alpine Sicherheit) an. Dabei handelt es sich um eine Zusammenfassung der Sorgfaltspflichten, die alle Beteiligten bei der Ausübung des Skisports zu berücksichtigen haben.

Richtig vorsorgen vor dem Urlaubsantritt

Aufgrund der generellen Unfallgeneigtheit empfiehlt es sich jedenfalls vor Urlaubsantritt zu überprüfen, ob eine Haftpflichtversicherung mit einer ausreichenden Deckungssumme für den Fall eines Skiunfalles zur Verfügung steht.

Sollten Sie in einen Skiunfall verwickelt werden, unterstütze ich Sie gerne:

  • bei der Geltendmachung von Schadenersatzansprüchen aus Skiunfällen 
  • bei der Geltendmachung von Ansprüchen gegen Liftgesellschaften bei Unfällen, welche sich bei der Benützung von Aufstiegshilfen ereignet haben
  • als Verteidigerin im Strafverfahren, wenn Sie einen Skiunfall verschuldet haben (im Regelfall wegen des Verdachts der fahrlässigen Körperverletzung)
  • oder durch eine Privatbeteiligtenvertretung im Strafverfahren, wenn Sie Unfallopfer waren.

Kontaktieren Sie mich online oder telefonisch, ich bin gerne für Ihr Anliegen da.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.