Rechtsanwalt/in Mag. Karin LEITNER für Strafrecht Leoben, Steiermark

Strafverfahren bringen meist für alle Beteiligten sehr unangenehme Erfahrungen mit sich, umso wichtiger ist in dieser Situation die Unterstützung durch eine Spezialistin für Strafrecht:

Strafverteidigung durch Mag. Karin Leitner aus Leoben

Für Beschuldigte ist es von besonderer Bedeutung, frühzeitig einen Rechtsanwalt als Strafverteidiger beizuziehen. Denn der Grundstein für eine optimale Verteidigung wird bereits im Ermittlungsverfahren gelegt.

In den meisten Fällen wird jedoch erst unmittelbar vor einer Hauptverhandlung ein Rechtsanwalt beigezogen. Zu diesem Zeitpunkt wurden oftmals bereits unbehebbare Fehler im Ermittlungsverfahren gemacht, die nicht mehr behoben werden können.

So ist speziell die erste Aussage vor einer Behörde oder vor Gericht entscheidend. Diese Aussage sollte daher gut überlegt sein. Der Beschuldigte sollte vor seiner Aussage sein Recht, einen Rechtsanwalt beizuziehen, unbedingt nützen.

Beratung zu Opferschutzeinrichtungen in Leoben

Opfer und Privatbeteiligte können sich einem Strafverfahren anschließen und haben dort besondere Rechte. Insbesondere besteht die Möglichkeit im Strafverfahren unmittelbar einen Ersatzanspruch für die erlittenen Schäden durchzusetzen, wozu jedoch eine ausreichende Darstellung des Schadens und dessen Bezifferung unbedingt erforderlich ist, andernfalls der Anspruch erneut in einem eigenen Zivilverfahren geltend gemacht werden muss, was problematisch ist, wenn keine Rechtschutzversicherung vorhanden ist, die diese Kosten gegebenenfalls übernimmt. Opfer von Straftaten können sich Unterstützung von Opferschutzeinrichtungen holen. Diese übernehmen bei Vorliegen der Voraussetzungen auch die Kosten der juristischen Rechtsvertretung. Rechtsanwältin Mag. Karin Leitner ist in ständiger Kooperation mit diversen Opferschutzeinrichtungen und unterstützt Sie gerne.

Strafverfahren bringen meist für alle Beteiligten sehr unangenehme Erfahrungen mit sich, weshalb ich Ihnen in dieser besonders heiklen Situation gerne als Verteidigerin oder Opfer- bzw. Privatbeteiligtenvertreterin zur Seite stehe.

Kontaktieren Sie mich online oder telefonisch, ich bin gerne für Ihr Anliegen da.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.